Hochtaunuskreis Weilrod-Hasselbach: St. Margaretha

Die Katholische Pfarrkirche in Weilrod-Hasselbach ist eine von West nach Ost gerichtet barocke Saalkirche. Nachdem die alte Kirche 1749 abgebrannt war, begann 1751 an gleicher Stelle der Wiederaufbau.

Katholische Pfarrkirche St. Margaretha in Weilrod-Hasselbach
Bild © Jens Naumann / hr
  • Link kopiert!
Audiobeitrag
Bild © picture-alliance/dpa| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Am 22. Oktober 1749 um 3 Uhr nachmittags fing die hinter der Kirche gelegene Behausung durch Verwahrlosung des dort gelagerten, sehr gedörrten Flachs Feuer. Bei dem stark wehenden Nord-Ost-Wind fielen in der Hintergasse und rund um die Kirche, 33 Häuser, 21 Scheuen mit Früchten, wie auch die Kirche samt 3 Altären, Orgel, allen Paramenten, Kirchenkiste mit den darin verwahrten gerichtlichen Briefen, zwei Glocken, einem verheerenden Feuer zum Opfer.

Am 11. Mai 1751 begann der Neubau am alten Standort: auf einem Felsen, mitten im Dorf. "Anno 1752 den 25ten Juni ist der Hahnen auf den Thurn gesteckt worden, in diesem Jahr ist auch dass der Thurn mit Leyen gedeckt worden, das Schiff aber von der Kirch ist noch im vorigen Jahr 1751 gedeckt worden", vermerkte der damalige Pastor Nicolaus Ternes im Kirchenbuch Hasselbach. Am 13. Juli 1752 wurde die neu erbaute Kirche zusammen mit den drei neuen Glocken in einer feierlichen Zeremonie gesegnet.


Die Architektu

Das Gotteshaus ist eine von West nach Ost gerichtet barocke Saalkirche, mit eingezogenem Chor, Muldengewölbe und Turm im Westen. Vier hohe Korbbogenfenster in jeder Langseite geben dem Raum die erforderliche Helligkeit, um auch Einzelheiten der Inneneinrichtung zu erkennen. Immer wieder musste in der langen Kirchengeschichte saniert und renoviert werden. So erstrahlt das Gotteshaus heute wieder in der ursprünglich vorgenommenen Farbgestaltung. In all den Jahren konnte auch die ursprüngliche Barockaustattung erhalten werden.

Der imposante zweigeschossige Hochaltar beherrscht die gesamte Rückwand des Chores. Die figurale Ausstattung stammt aus der damals weit bekannten Hadamarer Schule. Das zentrale Altargemälde zeigt die Krönung und Aufnahme der Gottesmutter Maria in den Himmel. Auf einem von Engeln getragenen Wolkenpulk sieht man die im Gebet versunkene "Himmelskönigin", die von Gottvater und dem auferstandenen Heiland gekrönt wird. Darüber schwebt eine Taube als Sinnbild des Heiligen Geistes. Im oberen Teil des Hochaltares wird die Heilige Margaretha, als Schutzpatronin der Kirche, mit einem Kreuzstab, den sie dem Teufel in Drachengestalt zu ihren Füßen in den Rachen stößt, dargestellt.

Die beiden Seitenaltäre sind ebenfalls wie der Hochaltar zweigeschossig und stehen dort, wo der Chorraum sich zum Langhaus weitet. Der rechtsseitige Kreuzaltar zeigt in einer Flachbogen abschließenden Vertiefung den gekreuzigten Heiland, links daneben seine Mutter und rechts Johannes. Der am linksseitigen Chorübergang stehende Muttergottesaltar ist eine Stiftung des Fräuleins von Hohenfeld zu Hof Hausen aus dem Jahre 1751. Im Zentrum des Hauptgeschosses steht in einer Rundbogennische eine gekrönte Madonna.

Auf der gegenüberliegenden Seite des Chorraumes, befindet sich die zweistöckige Westempore. Auf der oberen Empore ist die barocke Orgel aus der Zeit um 1780, gebaut von der Werkstatt der Orgelbauer Stumm aus Rhaunen-Sulzbach, in den Vorderteil der Brüstung eingebaut.  

Turm und Glocken

Eine Eigentümlichkeit allerdings hat die Pfarrkirche: Von fern erhält man den Eindruck, als stehe ein voll ausgebauter Glockenturm vor dem Kirchenschiff. In Wirklichkeit sind nur die Vorderwand und zwei Drittel der beiden Seitenwände in massivem Mauerwerk vom Boden aus ausgeführt. Das hintere Drittel der Seitenwände und die Rückwand beginnen erst in halber Höhe des Kirchendachs und ruhen auf Tragbalken aus Holz. Infolge dieser Bauweise hat sich der Turm im Laufe der Zeit nach dem Kirchenschiff hin geneigt und zwar nicht unbedeutend. Von der Helmspitze bis zum Glockenturm gemessen war es 65 cm aus dem Lot. Die Gefahr des Einsturzes bestand aber nicht. Jedoch war diese Neigung ein Hindernis für den Ausbau der Glocken, als ihre Abgabe im 1. Weltkrieg gefordert wurde. Die Kreisbehörde in Usingen teilte bis zum Ende des Krieges die vom Kirchenvorstand vorgebrachten Bedenken. So blieben die Glocken erhalten.

Diese Befürchtungen genügten im 2. Weltkrieg nicht mehr. Trotz Einspruch von Pfarrer, Bürgermeister und Kreisbauamtsleiter bei einem Ortstermin einer Gutachterkommission wurde die große und kleine Glocke beschlagnahmt, am 8. Mai 1942 abtransportiert und an ihrer Stelle zwei Betonblöcke angebracht, die den Turm auslasten sollten. In den folgenden Jahren neigte sich das obere Drittel des Turmes immer mehr nach Osten, so dass 1949 die Abweichung von der Senkrechten annähernd 90 cm betrug. Da man den ernstlichen Einsturz befürchtete, wurde das Balkenwerk erneuert und gehoben. Trotzdem befindet sich auch jetzt noch die Spitze des Turmes etwa 40 cm aus dem Lot.

Zwei neue Glocken 1951

Rechtzeitig zum 200. Jahrestag der Grundsteinlegung der Pfarrkirche, im Jahre 1951, konnte von der Zivilgemeinde zwei neue Glocken bei der Glockengießerei Franz Otto, Hemelingen bei Bremen, in Auftrag geben werden. Da die vorhandene ehemalige "mittlere" Glocke nun zur hellsten wurde, ist ein sogenanntes "Te-Deum-Geläute" geworden (g-b-c). Als dann das Geläute am 7. Juli 1951 abends um 18:30 Uhr zum ersten Mal erklang, standen die Leute auf der Straße an der Kirchentreppe und hörten zu.

  • Margarethen-Glocke (1951), 700 kg, 1017 mm Durchmesser, Schlagton g. Inschrift: Ich lobe Gott den Dreieinigen und Einen. Der hl. Margarethe Jungfrau und Martyrin, der Schutzherrin von Hasselbach gewidmet. Papst Pius XII. Bischof Wilhelm Kempf. Mich schenkten die christlichen Bürger im Jahre 1951. Bürgermeister Philipp Später.
  • Marien-Glocke (1951), 400 kg, 858 mm Durchmesser, Schlagton b. Inschrift: Zu Ehren der Heiligsten Mutter Gottes Maria. Ich läute tagtäglich den Engeln des Herrn, künde immer von neuem Euch nah und fern. Der Herr ist geboren des ewigen Sohn. O lebet für ihn und gewinnet die Kron. Papst Pius XII. Bischof Wilhelm Kempf. Mich schenkten die christlichen Bürger im Jahre 1951. Bürgermeister Philipp Später.
  • Johannes-Glocke (1826), 230 kg, 751 mm Durchmesser, Schlagton c. Inschrift: Anno 1826 goss mich Ewald Schott von Eltville.

 

Quelle: hr4