Praktischer Allzweckreiniger "Wundermittel" Geschirrspültabs

Viele nutzen sie nur in der Geschirrspülmaschine, dabei können Geschirrspültabs viel mehr als nur Teller, Gläser und Besteck reinigen. Sie sind ein kleines Wundermittel.

Spülmaschinentabs
Mit den Tabs für die Spülmaschine kann man mehr reinigen. Bild © Colourbox.de

Wer eine Geschirrspülmaschine hat, kennt sie: Reinigungstabs, die für die Sauberkeit des Geschirrs sorgen. Aber auch wer keine Spülmaschine hat, kann mit ihnen besonders dreckige Tassen wieder sauber kriegen. Vor allem Tee- und Kaffeefans kennen die braunen Ränder an Tassen und Kannen. Sie lassen sich in der Regel nur sehr mühsam wieder entfernen. Auch verkalkte und veralgte Blumenvasen sind nicht sehr schön anzusehen.

Hier hilft ein Spültab: Das zu säubernde Gefäß mit warmem Wasser füllen und ein Tab dazugeben. Jetzt eine Stunde warten und ggf. mit einer Bürste etwas reiben. Ansonsten nach der Wartezeit ausschütten und gut ausspülen, das war's.

Auch die Kloschüssel strahlt wieder

Nicht nur in der Küche zeigen Spülmitteltabs ihre Wirkung, auch beim Porzellan im Bad können sie ihre Kraft entfalten. Die Toilette lässt sich leichter reinigen, wenn man einen Tab in die Schüssel wirft und sich auflösen lässt. Dann mit der Bürste schrubben und bald strahlt das geschäftliche Porzellan wieder.

Auch im Backofen oder in der Mikrowelle lässt sich mit Geschirrspültabs wieder Glanz herstellen. Den Boden mit warmem Wasser etwa 10 Minuten einweichen lassen und dann langsam mit einem Geschirrspültab darüber reiben. Dabei sollte man aber sicherheitshalber Gummihandschuhe tragen. Wieder kurz einwirken lassen und auswischen. Jetzt sollte wieder neuer Glanz in den Ofen eingekehrt sein.

Waschmaschine nicht vergessen

Um Keime und Kalkablagerungen aus der Waschmaschine zu entfernen, einfach zwei Geschirrspültabs in die Trommel geben und einen Waschgang bei 60 Grad durchlaufen lassen. Das solle man alle paar Monate wiederholen, um die Maschine hygienisch zu säubern.

Formular

hr4-Newsletter bestellen

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Erst nach einem Klick auf den darin enthaltenen Bestätigungslink erhalten Sie unseren Newsletter.

Das hat leider nicht geklappt!

Aufgrund eines technischen Fehlers können wir derzeit Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Sie haben den Newsletter bereits abonniert.

Sollten Sie ihr Abonnement kündigen oder verwalten wollen, können Sie dies hier tun.
Ende des Formulars

Quelle: hr4