Wir möchten gerne wissen, wie Ihr Weihnachtsbaum in diesem Jahr geschmückt ist. Schlicht, bunt, aufwendig - schicken Sie uns ein Foto und mit etwas Glück erzählen Sie von Ihrem Baum im Radio.
Wie ist Ihr Weihnachtsbaum geschmückt?
Bild © Pixabay
Kommt bei Ihnen nur ein Naturbaum in die Wohnung oder mögen Sie es lieber ohne Nadeln und setzen auf ein künstliches Modell? Dekorieren Sie lieber mit traditionellem Schmuck oder mögen Sie es abwechslungsreich? Ist der Baum bunt oder klassisch? Oder haben Sie vielleicht ein ganz besonderes Exemplar, das total ungewöhnlich ist?
Bildergalerie
Bild 1/94 | Hanni und Norbert Lehmann aus Ahnatal-Weimar
Unser Weihnachtsbaum wird von unserem Kater "Tiger" bewacht.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 2/94 | Marschall-Fritsch aus Alheim-Licherode
Dieses Jahr ist er in Pink und Silber geschmückt.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 3/94 | Rainer Ehrmann aus Rothenburg o. d. Tauber
Unser Weihnachtsbaum trägt heuer rote Kugeln.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 4/94 | Carmen und Helmut Pollak
Traditionell schmücken wir unseren Weihnachtsbaum in Rot und Gold.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 5/94 | Familie Klemm aus Wiesbaden
Wir schmücken unseren Weihnachtsbaum seit Jahrzehnten im Berchtesgadener Stil. Einmal gesehen, erlebt und verliebt. Bei jedem Besuch in Berchtesgaden oder wenn Bekannte dort waren, wird die Sammlung stets um ein paar Teile erweitert. Der Clou aber sind Edelweiße aus Filz, angefertigt von einer Freundin von der Insel Föhr.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 6/94 | Siegort Kaus aus Frankfurt
Ein Weihnachtsbaum für die ganze Familie.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 7/94 | Monika und Werner Stegmaier aus Hanau
Dieses Jahr ein selbst gesägter und gebauter, nachhaltiger Weihnachtsbaum, der unserer Enkelin Luisa sehr gefällt.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 8/94 | Traudel Schmidt aus Marburg
Noch ist er klein, aber wenn es draußen wärmer ist, wird er im Garten eingebuddelt!
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 9/94 | Gregor Stollberg aus Melbach
Unser "Weihnachtsbaum" ist eine alte Leiter, die wir vor drei Jahren bei einem Trödler gefunden haben. Seitdem dient sie uns als "Weihnachtsleiter" mit wechselndem Schmuck. Dieses Jahr dominiert weiß, zusätzlich haben wir noch kleine, selbst gebastelte Holzscheiben-Anhänger aufgehängt.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 10/94 | Familie Hentzler aus Griesheim
Auch wenn die Kinder mittlerweile groß und wir nicht mehr die Jüngsten sind, wir bleiben unseren Traditionen treu: Weihnachten im engsten Kreis der Familie mit einem strahlend geschmückten Baum.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 11/94 | Edmund Wandeler aus Zumikon (Schweiz)
Besinnlich.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 12/94 | Daina Krumina aus Smiltene (Lettland)
Unser Weihnachtsbaum wurde am Heiligen Abend von meinem Sohn und seiner Freundin aufgestellt und geschmückt.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 13/94 | Anja und Dominik aus Kaufungen
Das ist unser Baum seit nunmehr über 10 Jahren. Er wird gar nicht mehr abgeschmückt und kommt nach Weihnachten wieder in den Keller. Unser Sternenkind Tom hat natürlich auch seinen Platz.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 14/94 | Andrea Larisch aus Ronshausen-Machtlos
Weiße Weihnachten und ein jetzt weißer Weihnachtsbaum.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 15/94 | Ursula Jesussek aus Offenbach
Mein Baum heißt "Weihnachtsstern". Ich liebe rot und habe meistens Rot mit Gold oder Silber. Es ist die Farbe der Liebe und Rot mit Grün passt einfach super.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 16/94 | Hubert Flach aus Flörsheim
Die Holzstreben muss man rausdrehen. Ist Handarbeit.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 17/94 | Fritz Thöne aus Liebenau-Niedermeiser
Dieser Baum ist künstlich, sieht man ihm aber nicht an. Er ist schon 8 Jahre alt. Das Lametta wird immer wiederverwendet und die Wichtel-Familie wird jedes Jahr zahlreicher.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 18/94 | Familie Rechel aus Alsbach
Jedes Jahr schmücken wir unseren Baum zusammen. Dieses Jahr haben wir statt unserem Rosegoldenenbaum mal etwas anderes versucht.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 19/94 | Famiie Fließer aus Würzberg
Eine Normanntanne aus regionaler Zucht!
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 20/94 | Claudia Friebel aus Göttingen
Ich habe eine Tannenallergie, deshalb habe ich dieses Jahr einen besonderen "Tannenbaum".
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 21/94 | Brigitte Matthäus aus Griesheim
Das ist unser Baum.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 22/94 | W. Gold aus Schlüchtern
Wheinnachtsbaum vom Handwerker.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 23/94 | Peter Rehbein aus Frankfurt
Dieser Baum war eine neue Idee meiner Lebensgefährtin. Sie wollte einfach mal was anderes. Das Ergebnis: ein weißer Baum. Er ist mit lauter Käte-Wohlfahrt-Figuren geschmückt. Sonst hatten wir immer einen Naturbaum.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 24/94 | Bob DeGowin aus Niederselters
Mein umweltfreundlicher Weihnachtsbaum.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 25/94 | Michaele Trapp aus Hünfeld-Mackenzell
Unser Weihnachtsbaum ist klein, aber fein. Er steht im Wohnzimmer und ich habe ihn wieder selbst geschmückt.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 26/94 | Heidi und Mario Tschirner aus Birkenbringhausen
Ein selbst gemachter nachhaltiger "Baum" aus Fichtenholz. Kommt jedes Jahr aus dem Keller.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 27/94 | Carmela und Armin Schaffner aus Groß-Zimmern
Wir haben uns gedacht, dass wir mit unserem nachhaltigen Weihnachtsbaum etwas für die Tannenwälder tun. Vielleicht ist es auch ein Anreiz für die kommenden Generationen.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 28/94 | Manuela Ballmann aus Karlstein
Das ist mal etwas anderes - und nachhaltig.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 29/94 | Karina Grau aus Ebsdorfergrund
Unsere schlichte und schöne Nordmanntanne, die wir mit viel Liebe geschmückt haben.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 30/94 | Jutta Knoll aus Brockstedt
Unser Christbaum steht in Schleswig-Holstein, doch die Bembel-Kugeln müssen sein. Ich werde nur das Frankfurter Stadtgeläute vermissen und diese ganz spezielle Atmosphäre, die keine Übertragung oder CD bieten kann.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 31/94 | Natascha Canny aus Weiterode
Das ist unser diesjähriger Weihnachtsbaum. Wir haben ihn von unserem Nachbarn bekommen, der uns auch fleißig beim Fällen und Aufstellen geholfen hat. Stolze 10 Meter misst die Tanne und es brauchte einen Kran, eine Gitterbox, zahlreiche Kugeln und Kerzen sowie einen ganzen Tag Arbeit, bis er im Glanz erstrahlte. Wir sind sehr stolz auf unseren wunderschönen Weihnachtsbaum und freuen uns, wenn die Kinder und auch die großen Leuten mit strahlenden Augen davor stehen. So können wir allen Spaziergängern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 32/94 | Roman Seitz aus Leoben (Österreich)
Bei uns im Wald ein Weihnachtsbaum, den Kinder geschmückt haben.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 33/94 | Magdalena Wortberg aus Künzell
Unseren Weihnachtsbaum haben wir in Rot, Weiß und Gold geschmückt, dabei wird er von 90 Kerzen zum Strahlen gebracht.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 34/94 | Kurt Böhm aus Neu-Isenburg
Unsere wunderschöne große Nordmanntanne bekommt jedes Jahr eine neue schöne Kugel hinzu. Sie ist auch mit echten Wachskerzen und mit elektrischen Kerzen gemischt bestückt. Somit scheint der schöne Kerzenschein uns den ganzen Abend. Durch die Höhe unseres Wohnzimmers können wir jedes Jahr gut einen Baum von 2,20 Meter aufstellen!
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 35/94 | Kerstin Bremm aus Mammolshain
Unser Weihnachtsbaum wird jedes Jahr traditionell geschmückt. Viele Teile habe ich vor etlichen Jahren auf dem Kronberger Weihnachtsmarkt gekauft. Selbstgebastelte Strohsterne und Salzteigfiguren, wovon leider ein paar zerbrochen sind, als unser Baum während der Bescherung einmal umstürzte. Das war ein großer Schreck. Vor allem für meine Tochter, die direkt in Fallrichtung neben dem Baum saß. Keramikfiguren und Anhänger aus Holz sind ebenfalls an unserem Bäumchen zu finden. Zum Schluss werden die Äste mit kleinen roten Schleifchen verziert. Die kleine Krippe, die unter dem Baum steht, liegt mir auch sehr am Herzen. Ebenfalls vor vielen Jahren auf dem Kronberger Weihnachtsmarkt gekauft. Handgeschnitzt und wunderschön.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 36/94 | Familie Andratzek aus Friedberg
Diese Kugeln haben wir von unseren Kindern geschenkt bekommen.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 37/94 | Dirk Zöll aus Wölfersheim
Da unser Sohn Finn (5 Jahre) gerne hr4 hört und von der Weihnachtsbaumaktion gehört hat, wollte er, dass wir unseren Baum auch fotografieren.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 38/94 | Kim Zimmermann aus Frankfurt
Mein kleiner wiederverwendbarer Weihnachtsbaum mit Wurzlen für die kleine Wohnung!
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 39/94 | Karin Kleine aus Kassel
Schlicht und schön.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 40/94 | Jürgen Hahn aus Fulda
Dieses Jahr haben wir den Baum ganz bunt geschmückt, mit 1.400 Lichtern.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 41/94 | Andrea Larisch aus Ronshausen-Machtlos
Unsere Normanntanne steht draußen und misst 2 Meter.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 42/94 | Eike Riemann aus Lich
Das ist die Geschichte eines Tannenbaumes, bei dem die Spitze abgebrochen ist und meine Tochter ihn aber doch gerne haben wollte. Da wir ihr ein schönes weihnachtsfest bescheren wollen, habe ich die Spitze mit einer Rigips-Schraube wieder dran geschraubt und er ist geschmückt wunderschön geworden. Wir danken dem Verkäufer, der uns den beschädigten Baum so umsonst mitgegeben hat. Darum haben wir dieses Weihnachten zwei Weihnachtsbäume.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 43/94 | Michael Obert aus Wetzlar
Ein schöner Weihnachtsbaum braucht nicht viel: Schöne Lichter und ein paar Kugeln, das war's.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 44/94 | Michaela Dyll aus Waldsolms-Weiperfelden
Da wir in unserer Gaststätte "Weiperfelder Hof" im letzten Jahr vom Lockdown betroffen waren, gibt es in diesem Jahr einen etwas größeren Baum. Wir hoffen, unseren Gästen damit eine kleine Freude machen zu können und wünschen allen Gästen, Freunden und Bekannten und natürlich auch dem hr4-Team schöne Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. Bleibt alle gesund! Eure Familie Dyll und das Weiperfelder Hof-Team.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 45/94 | Michael Keiner aus Wettenberg
Unser Weihnachtsbaum hat in diesem Jahr teils neue Kugeln und sehr viel festlichen Glanz erhalten.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 46/94 | Gerold Bender aus Ebsdorfergrund
Wir schmücken unseren Weihnachtsbaum jedes Jahr schlicht. Das wichtigste ist doch, was für unsere Enkelkinder darunter kommt. Zu viel am Baum gefällt uns nicht.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 47/94 | Robert Stockinger aus Butzbach
Wir stellen unseren Weihnachtsbaum schon etwas früher, da wir die Weihnachtszeit genießen möchten und jegliche Hektik und Stress dadurch vergessen.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 48/94 | Familie Köstler aus Butzbach-Griedel
Geschmückt von Mama Geli und Jakob.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 49/94 | Agnes Fröhlich aus Frielendorf
Unser Tannenbaum ist dieses Jahr mit Papiersternen der Hoffnung geschmückt. Hoffnung auf Neues und Gutes für die ganze Welt. Die Sterne sind von den Landfrauen Frielendorf gebastelt worden.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 50/94 | Herta Schau aus Niederbiel
So sieht der Baum in diesem Jahr aus.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 51/94 | Gerda Zimmermann aus Ober-Ramstadt
Mein Tannenbäumchen: Es strahlt und bringt mir Freude.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 52/94 | Willi Wagner aus Budenheim
Unser Weihnachtsbaum mit Krippe.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 53/94 | Nansi Lange aus Frankenberg
So sieht unser Baum in diesem Jahr aus.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 54/94 | Marc Schmidt aus Wiesbaden
Der alte Schlitten bringt den Weihnachtsbaum prima zur Geltung.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 55/94 | Elke und Hans Losert aus Sinn-Fleisbach
Unser Baum steht mit einem großen Weihnachtsmann-Aufsteller im Wintergarten.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 56/94 | hr4-Moderator Chris Koch
Mein "Baum" ist bunt, futuristisch und pflegeleicht.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 57/94 | Timo List aus Frankfurt
Wie jedes Jahr gilt: "Je kitschiger, desto besser!" Um den 1. Dezember herum wird dann der Baum geschmückt. Seit vielen Jahren feiern wir mit lieben Freunden ein Weihnachtsessen unter Motto "Weihnachten auf Schloss Dorincourt", bei dem jeder Gast eine möglichst kitschige Kugel mitbringt und dann eine Prämierung der kitschigsten Kugel stattfindet. So haben sich im Laufe der Jahre knapp 400 Christbaumkugeln aus aller Welt angesammelt. Leider musste diese Tradition nun auch im zweiten Jahr pausieren, aber wir hoffen auf nächstes Jahr! :-)
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 58/94 | Sabine Feldmann aus Griesheim
Meinen Weihnachtsbaum habe ich schon am 1. Advent geschmückt. Es ist ein kleiner, niedlicher Kunstbaum, der nicht viel Pflege braucht, da ich die Zeit nicht habe. Aber Weihnachten ohne Weihnachtsbaum ist trostlos.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 59/94 | Petra Böhm aus Künzell-Engelhelms
Der Weihnachtsbaum ist von meiner Tochter. Er ist aus einem Karton selbst gemacht, also auch nachhaltig.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 60/94 | Helmut Volkmar aus Homberg/Efze
Unser Baum ist ca. 160 cm hoch und sehr schön gewachsen. Geschmückt ist er überwiegend mit roten Kugeln und goldenen Sternen. Die beiden wichtigsten Kugeln sieht man nur bei einer Vergrößerung des Bildes, sie hängen unter dem oberen Astkranz. Wobei die wichtigste schwarz-silber und die andere ist weiß-rot-blau gefärbt ist. Diese beiden Kugeln hängen friedlich dicht beieinander.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 61/94 | Detlef Bressau aus Wiesbaden
Meine Frau gestaltet jedes Jahr schon um den 1. Advent herum unseren Baum, da wir uns sehr lange an einem schönen Weihnachtsbaum erfreuen wollen. Gerade in der jetzigen Zeit des Zuhauseseins erscheint das schön und angebracht.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 62/94 | Aud-Karin und Klaus Goebel aus Karben
Unser Weihnachtsbaum mit Nisse, einem kleinen Kobold, und norwegischen Flaggen.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 63/94 | Uwe Werner aus Bad Düben
Wir haben unseren Weihnachtsbaum schon eine Woche vor dem Heiligen Abend aufgestellt, damit wir die vorweihnachtliche Zeit länger genießen können.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 64/94 | Hannelore Philippi aus Wolfenhausen
Gold, Silber und Weiß sind in diesem Jahr die Farben an unserem Weihnachtsbaum.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 65/94 | Bernd Schmitt aus Gleichen-Reinhausen
Wir wollten unbedingt einen nachhaltigen Weihnachtsbaum haben. Das ist uns, so glauben wir, gelungen. Mit unserm Nachbarn haben wir eine einheimische Fichte im nahegelegenen Reinhäuser Wald geschlagen. Der Abtransport nach Hause erfolgte natürlich zu Fuß. Der Baum war leider für die Wohnung zu groß. Und so entschlossen wir uns, aus einem Baum zwei zu machen! Die untere Baumhälfte drehten wir um und hängten sie unter unsere Holzdecke. So ist er niemand im Weg. Nur auf brennende Kerzen haben wir verzichtet. So waren doch zwei Familien zufrieden und es war eine nachhaltige Lösung.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 66/94 | Bernd Michel aus Ebersburg
Dieser Baum ist selbst gebaut.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 67/94 | Andreas Leube aus Großengottern
Unser Weihnachtstraum in weiß.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 68/94 | Familie Schwinger aus Volkmarsen
Unser 31 Jahre alter künstlicher Baum ist mit mit LED-Kerzen versehen und dieses Mal mit grüner und kupferfarbener Deko.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 69/94 | Astrid und Johannes Weber aus Weinbach
Wir haben schon noch zu DM-Zeiten auf einen künstlichen Tannenbaum umgestellt, um die Umwelt zu schonen. Er wird immer mal wieder anders geschmückt. Dieses Jahr hat er rote Kugeln und ganz alte Glöckchen, die noch aus der Tschechei stammen.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 70/94 | Nicole Amberg aus Bad Soden-Salmünster
Wir haben uns diesmal für Blau und Silber entschieden. Jedes Jahr eine andere Farbe.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 71/94 | Maik Neumann aus Korbach
Normanntanne mit schönen Glaskugeln.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 72/94 | Günther Schmidt aus Biedenkopf
Das ist mal ein ganz anderer Weihnachtsbaum.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 73/94 | Familie Felsner aus Gummersbach
Eine echte Nordmann Tanne. Wir lieben es natürlich.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 74/94 | Ann Katrin und Sophia Rückling aus Köddingen
Es kann Weihnachten werden!
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 75/94 | Uta Oster und Horst Becker aus Niedernhausen
Wir haben einen umweltfreundlichen Baum: Der wird nicht geschlagen, er nadelt nicht und braucht keinen Strom und kein Wasser. Es ist ein Eisenbaum und man kann ihn jedes Jahr wieder benutzen.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 76/94 | Josef Srbecky aus Bad Camberg
Das ist unser Baum.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 77/94 | Helmut Schumacher aus Baunatal
Das ist der Baum von unseren Kindern. Wir haben diesmal keinen, da unsere kleine Katze darin sitzen würde.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 78/94 | Familie George aus Sontra
Traditioneller Weihnachtsbaum mit roten Kugeln, die das Gefühl von Wärme und Liebe vermitteln. Im Baum versteckt befindet sich die Weihnachtsgurke, die vor der Bescherung gesucht wird und dessen Finder im kommenden Jahr besonders viel Glück hat, ein Extra-Geschenk bekommt und seine übrigen Päckchen zuerst öffnen darf.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 79/94 | Erich Bittrich aus Wetzlar
Wir schmücken unseren Weihnachtsbaum ganz traditionell mit bunten Kugeln und Strohsternen. Allerdings benutzen wir heute eine Nordmanntanne und keine Fichte wie früher, weil die Nadeln der Nordmanntanne sehr weich sind, länger halten und nicht stechen. In meiner Kindheit hatten wir auch Christbaumschmuck aus Schokolade. Dieser wurde nacn dem Abschmücken des Baumes an uns Kinder verteilt. Da ich es nicht so lange aushalten konnte, schlich ich mich schon vorher in die hinterste Ecke des Baumes und naschte heimlich davon. Lediglich das leere Einwickelpapier ließ ich am Baum hängen. Natürlich ging ich bei der späteren Verteilung dann leer aus. Ein Geschenk hat der Weihnachtsmann bereits unter den Baum gelegt. Das Saunatuch vom hr4-Adventskalender.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 80/94 | Arne Maiwald aus Essen
Das ist mein Tannenbaum, den habe ich von meinen Eltern geschenkt bekommen.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 81/94 | Regina Schanze aus Kassel
Der Baum ist mit roten Kugeln und selbsgemachten Sternen geschmückt.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 82/94 | Peter Wirthgen aus Offenbach
Weihnachten bei uns zu Hause in Berlin (von 2019).
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 83/94 | Margot Springler aus Usingen-Wernborn
Ich habe wie des Jahr eine Nordmanntanne. Aber sie ist diesmal eine Nummer größer als sonst. Die Jahre vorher hatte ich den Baum auf einem Tischchen stehen. In diesem Jahr konnte ich ihn kaum bewegen! ;-)
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 84/94 | Johannes Polzin aus Nentershausen
Das ist unser Weihnachtsbaum. Ohne Baum ist für uns keine Weihnachten.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 85/94 | Horst Schweitzer aus Wöllstadt
Als kleiner Junge war ich immer sehr traurig über unseren sehr kleinen Weihnachtsbaum. Bei den großen Bauernhöfen in unserem Dorf standen die Weihnachtsbäume vom Boden bis zur Decke. So einen wollte ich auch mal haben. Diesen Kindheitstraum erfülle ich mir jetzt jedes Jahr mit meinem 4,50 m Baum.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 86/94 | Hilde Meschkat aus Bad Arolsen
Um uns das jährliche Suchen nach dem passenden Baum zu ersparen, haben wir, auch aus Platzgründen, vor einigen Jahren diesen "Baum" nach unseren Vorstellungen angefertigt. Die Weihnachtskugeln sind unsere allerersten und wurden vor etwa 50 Jahren gekauft. Über das Jahr steht er gut verstaut im Schrank und jedes Jahr freuen wir uns, wenn wir ihn wieder dekorieren können.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 87/94 | Jessica Bleiche aus Korbach
Dieses Jahr ist der Baum klassisch in Rot gehalten.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 88/94 | Helmut Kuenzel aus Großalmerode
Jedes Jahr vor Heiligabend wird unser künstlicher Weihnachtsbaum, der in diesem Jahr sage und schreibe 20 Jahre alt wird, festlich geschmückt. Auch nach dieser langen Zeit sieht er immer wieder schön aus. Die Dekoration wird von Jahr zu Jahr ein bisschen verändert.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 89/94 | Dr. Rolf Göhle aus Bad Wildungen
Mein Kleiner wartet noch gut versorgt auf dem Balkon auf seinen Einsatz.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 90/94 | Markus Zimmer aus Pohlheim
Unser Weihnachtsbaum steht wegen Platzmangels seit letztem Jahr im Hof. Es ist im eigenen Garten geschlagen und ist über 6 Meter hoch. Im letzten waren es gute 5 Meter, im nächsten Jahr erwarte ich eine Höhe von etwa 7 Metern.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 91/94 | Daniela Dömel aus Kiedrich
Das ist zwar nicht mein Weihnachtsbaum, sondern der im Chinon Center in Hofheim. Aber er ist sehr schön.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 92/94 | hr4-Redakteurin Katja Metz
Ich mag einen natürlichen Baum. Und der ist schön gewachsen.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 93/94 | Klaus Omonsky aus Langenselbold
Einfach und schlicht.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Bild 94/94 | Familie Springer aus Stadtallendorf
Wir haben seit einigen Jahren einen künstlichen Weihnachtsbaum. Dieses Jahr ist er in Silber und Weiß geschmückt.
Bild © Privat |
zur Galerieansicht
Ende der Bildergalerie
Und da wir neugierig sind, wie IHR Weihnachtsbaum aussieht, möchten wir gerne ein Foto davon haben und hier auf hr4.de zeigen. Einige dürfen die Geschichte dazu auch im Radio erzählen. Machen Sie mit und schicken uns ein Foto (jpg oder png, am liebsten Querformat).
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten.
Bild © Pixabay
Sendung: hr4, hr4 - Mein Morgen in Hessen, 18.12.2020, 06:00 Uhr