Am Karfreitag überträgt hr4 live den Gottesdienst aus der evangelischen Stadtkirche Laubach. Pfarrer Jörg Niesner gestaltet den Gottesdienst und predigt. hr4-Moderator Hermann Hillebrand liest die Passionsgeschichte aus dem Johannes-Evangelium und begleitet durch den Gottesdienst. Verantwortlich für die Musik ist Dekanatskantorin Anja Martine.

An Karfreitag steht für Christinnen und Christen der Tod Jesu am Kreuz im Mittelpunkt. Pfarrer Jörg Niesner sagt: "Karfreitag ist der Tag der letzten Worte." Jesus klärt am Kreuz seine letzten Dinge. Er spricht aus, was bleibt, auch über den Tod hinaus. Mit Jesu letzten Worten und berührenden persönlichen Erfahrungen fragt Pfarrer Jörg Niesner: Wie gehen wir heute mit Abschieden um? Wie gelingt loslassen? Was bleibt auch nach dem Tod? Und: Was zählt am Ende des Lebens wirklich?

Pfarrer Jörg Niesner
Pfarrer Jörg Niesner Bild © Evangelische Gemeinde Laubach

Im Gottesdienst berichten Menschen, wie sie Abschiede erlebt haben. Eine Witwe erzählt von tröstlichen Gesprächen mit ihrem Mann am Sterbebett. Und ein Mann, der sich im Tierschutz engagiert, erzählt wie er hilft, wenn ein Mensch ganz plötzlich stirbt.

Musik

Im Gottesdienst erklingt bekannte Musik von der Barockzeit bis zur Gegenwart. So wird etwa das alte Lied "Verleih uns Frieden" von Martin Luther mit der modernen Melodie von Matthias Nagel verbunden. Die Besetzung ist besonders: Es spielen Bettina Link, Harfe und Karin Amrhein Klarinette. Christoph Kögel, Bass wird mit den beiden musizieren, aber auch im Wechsel mit der Gemeinde singen, die an der Orgel von Dekanatskantorin Anja Martine begleitet wird.

Gesprächsmöglichkeit am Telefon

Nach dem Gottesdienst können Hörerinnen und Hörer von 11:00 bis 13:00 Uhr unter der Nummer 069 58098468 anrufen und mit Pfarrer Jörg Niesner sowie einem Seelsorge-Team sprechen.

Nachlesen und Nachhören

Die Predigt zum Lesen und das Audio zum Hören finden Interessierte auf www.kirche-im-hr.de und nach den Feiertagen als Podcast hier auf www.hr4.de.