Pesto, Mojo oder Dipp Was man aus den Grüne-Soße-Kräutern noch machen kann
Zurzeit hat die Grüne Soße ja Hochkonjunktur. Allerdings wird es irgendwann auch des Guten zu viel. Das hat sich auch hr4-Redakteurin Katja Metz gedacht und drei weiter Möglichkeiten ausprobiert, die man aus den sieben Kräutern noch zaubern kann.
Grüne-Soße-Kräuter-Pesto – italienischer Style
Dafür werden die Kräuter mit Sonnenblume- oder Rapsöl im Mixer oder mit dem Pürierstab fein gemixt. Anschließend die angeröstete Pinienkerne unterrühren. Dann den geriebenen Parmesan ebenfalls unter Rühren dazugeben. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Pesto passt sehr gut zu Nudeln, vor allem zu Spaghetti, und zu Spargel.
Grüne-Soße-Kräuter-Mojo – kanarischer Style
Dafür werden die Kräuter mit Sonnenblume- oder Rapsöl im Mixer oder mit dem Pürierstab fein gemixt. Dann eine Chilischote (Schärfe nach Geschmack, Menge nach Geschmack) mitmixen. Um die hessische Mojo flüssiger zu machen, noch eine grüne Paprika dazugeben und ebenfalls mitmixen. Wer mag kann auch gerne noch eine Knoblauchzehe mit zerkleinern. Am Ende nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schmeckt sehr lecker zu kanarischen Kartoffeln, Hähnchen und Grillfleisch.
Grüne-Soße-Kräuter-Dipp – indisch-orientalischer Style
Dafür werden die Kräuter mit Sonnenblumen- oder Rapsöl im Mixer oder mit dem Pürierstab fein gemixt. Unter weiterem Rühren kommen frische Minze und eine handvoll Erbsen (TK) dazu. Dann wird Naturjoghurt untergerührt, z.B. griechischer Joghurt. Am Ende mit Salz, Chiliflocken und etwas Zitronen- oder Limettensaft abschmecken. Gerne noch mit gemahlenem Kreuzkümmel abrunden. Passt sehr gut zu Fladenbrot, Käse und zum allerletzten Osterei.
Sendung: hr4, hr4 - Mein Samstagmorgen in Hessen, 23.04.2022, 06:00 Uhr
Ende der weiteren Informationen