Hessischer Eintopf Storzenierensuppe aus Nordhessen

Storzenieren hört sich exotisch an. Gemeint sind allerdings Schwarzwurzeln. Dieses Suppenrezept hat Waia Stavrianos in Nordhessen gefunden.

Hessische Suppe
Aus Nordhessen kommt der Eintopf aus Schwarzwurzeln und mit Petersilie verfeinert und dekoriert Bild © Colourbox.de

Zutaten

  • 750 g frische Schwarzwurzeln
  • 500 g gewürztes Hackfleisch (Rind, Schwein oder gemischt)
  • 1 Ei
  • 3 EL Paniermehl
  • 100 ml Sahne
  • 50 g Butter
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Kartoffeln
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • evtl. Sojasoße (moderne Zutat)
  • evtl. 50 g Mehl

Zubereitung

Die Schwarzwurzeln waschen und mit einem Sparschäler zügig schälen. Sofort in Essigwasser legen, damit sie nicht dunkel werden (es gibt auch Schwarzwurzeln im Glas, das geht schneller!). Ungefähr 1 Liter Salzwasser zum Kochen bringen, die Schwarzwurzeln in etwa 1 cm lange kleine Stückchen schneiden und im Salzwasser garkochen. Die Schwarzwurzeln herausnehmen, die Brühe aufheben. Das Essigwasser wegschütten. Inzwischen das Hackfleisch mit dem Ei und dem Paniermehl gründlich verkneten, mit dem Teelöffel kleine Mengen abstechen und diese zu kleinen Klößchen formen.

Die Schwarzwurzel-Brühe mit 0,5 Liter Wasser auffüllen, abermals zum Kochen bringen und die kleinen Klößchen darin garziehen lassen. Die Klößchen herausnehmen und die Brühe beiseite stellen. Die Kartoffeln und die Zwiebeln schälen, in grobe Würfel schneiden und in der Butter in einem Topf anschwitzen. Mit etwas Brühe aufgießen und garkochen. Dann mit dem Pürierstab pürieren oder durch ein Sieb streichen.

Den Kartoffel-Zwiebelbrei mit der Schwarzwurzel-Hackfleischbrühe auffüllen, die Sahne zugeben und je nach Sämigkeit noch mit etwas Mehl andicken. Die Schwarzwurzeln und die Hackfleischbällchen zugeben und mit den Gewürzen abschmecken. Evtl. mit etwas geschlagener Sahne und frischer Petersilie dekorieren.

Quelle: hr4