Fruchtiger Klassiker an heißen Tagen Spaghetti-Eis einfach selbst machen

Spaghetti-Eis ist ein leckerer Klassiker. Wer es erfunden hat, was es mit dem Eis in Nudelform auf sich hat und wie Sie es ganz leicht selbst zaubern können, erfahren Sie hier.

Spaghetti-Eis
Er gilt als Erfinder der klassischen Süßspeise in Spaghettiform: Dario Fontanella aus Mannheim. Bild © picture-alliance/dpa

Dario Fontanella aus Mannheim, Sohn italienischer Einwanderer, gilt als der Erfinder des Klassikers im Eisbecher. Bereits seine Vorfahren besaßen eine Gelateria in Italien. Somit war er von Kindesbeinen an im Metier und hatte eines Tages die Idee, das Eis durch die Spätzlepresse in Spaghettiform zu präsentieren.

Weitere Informationen

8 Fakten über Spaghetti-Eis

  • Vorbild für das Spaghetti-Eis war Esskastanienpüree.
  • Ursprünglich sollte der heutige Eisklassiker die Farben der "Bandiera d'Italia", der italienischen Nationalflagge haben: grün, weiß und rot
  • Für seinen ersten Versuch presste Dario nacheinander Pistazien-, Zitronen- und Erdbeereis durch eine Spätzlepresse.
  • Da Spaghetti-Eis an das italienische Nationalgericht "Spaghetti Napoli", Nudeln mit Tomatensoße, erinnern soll, setzte sich von Farbe und Konsistenz Vanilleeis durch.
  • Das I-Tüpfelchen des Nudelklassikers, "Parmigiano Regiano", ersetzte Dario fürs "Spaghetti-Eis" mit Raspeln von einem weißen Schoko-Osterei.
  • Damit Spaghetti-Eis gelingt, muss die Spätzle- oder Kartoffel-Presse eiskalt sein, sonst schmilzt die Eismasse zu schnell.
  • kleingehackte Himbeeren bewährten sich nicht als süße "Tomaten-Soße" - pürierte Erdbeeren gingen schließlich in Serie.
  • für Figurbewusste: 1 Portion Spaghetti hat ungefähr 510 Kilokalorien. Übrigens: Wer es (kalorien-)leichter mag, der bestellt die Variante mit Joghurteis.
Ende der weiteren Informationen

Und so geht das Spaghetti-Eis!

Schlagsahne ist die erste Zutat, die Sie mittig im Becher verteilen. Danach drücken Sie das Eis durch die Spätzle- bzw. Kartoffelpresse. Hier ist etwas Kraft vonnöten. Wichtig dabei ist, dass die Presse vorher ins Tiefkühlfach kommt, denn sonst werden "die Spaghetti" matschig.

Spaghetti-Eis
Die Kartoffel- bzw. Spätzlepresse kommt im Vorfeld zur Kühlung in das Eisfach. So lässt sich das Eis gut durchpressen. Dafür braucht man etwas Kraft und mittlerweile erfüllt diese Aufgabe in den meisten Eisdielen eine Maschine mit Kompressor. Bild © picture-alliance/dpa

Jetzt kommt die Erdbeersoße über das Eis. Erdbeersoße können Sie leicht selber machen, indem Sie Erdbeeren, Vanillezucker und herkömmlichen Zucker in gewünschter Süße mixen. Wenn Sie es etwas dickflüssiger mögen, geben Sie ein wenig Stärke hinzu.

Spaghetti-Eis
Die exakte Rezeptur seiner Erdbeersoße kennen wir natürlich nicht. Bild © picture-alliance/dpa

Zu guter Letzt werden weiße Schokostreusel als "Parmesan" über die "Spaghetti" gestreut.

Spaghetti-Eis
Das ist der Klassiker: Vanilleeis, Erdbeersoße und weisse oder braune Schokostreusel. Bild © picture-alliance/dpa

Wer Abwechslung liebt ...

Spaghetti-Eis
Ist natürlich auch lecker mit Schoko- oder Nusseis. Wer möchte, der kann eine Waffel als Dekoration dazustecken. Bild © Colourbox.de
  • Alternativen zu Vanilleeis können Walnuss- oder Schokoeis sein. Statt Erdbeersoße passt eine warme Schokosoße dazu und Schokostreusel.
  • Für Kinder lecker: Bananeneis, mit Schokodragees dekoriert.
  • Fruchtig und vitaminreich ist eine Soße aus Mango und Kiwi. Statt Schokostreusel geben Honigtupfer eine pfiffige Note.

Sendung: hr4, Mein Morgen in Hessen, 18.04.2018, 06:05 Uhr

Quelle: hr4