Warm genießen Ostkaka - schwedischer Käsekuchen

Hüttenkäse ist die Hauptzutat des saftigen Kuchens aus dem Land der Elche. In dieser Variante hat ihn hr4-Redakteurin Connie Strack probiert und für lecker befunden.

Ostkaka - ein Stück des Kuchens
Traditionell wird Ostkaka mit Fruchtsoße oder Marmelade gereicht und noch warm gegessen. Bild © hr/Connie Strack

Zutaten

  • 4 Eier
  • 100 ml Milch
  • 150 ml Sahne
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 70 g Zucker
  • 600 g Hüttenkäse
  • 70 g Mandelsplitter
  • Marmelade oder Fruchtsoße

Zubereitung

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.

Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer cremig schlagen. Dann Milch, Sahne und Mandelsplitter unterrühren. Den Hüttenkäse in einem Geschirrtuch ausdrücken oder abtropfen lassen und dann ebenfalls unterheben.

Dann den fertigen Teig in eine Springform geben und für etwa eine Stunde in den Ofen schieben. Die Oberfläche sollte schön goldbraun werden. Am besten nach 50 Minuten schon mal nachsehen, damit nichts anbrennt.

Den schwedischen Käsekuchen warm servieren. Dazu gibt es Marmelade oder Fruchtsoße.

Sendung: hr4, hr4 - Mein Morgen in Hessen, 16.02.2018, 06:05 Uhr

Quelle: hr4