Süße Nascherei Budapester Schokoladenknödel
In den Caféhäusern in Österreich und Ungarn ist diese süße Verführung sehr beliebt. hr4-Reporterin Kristina Kubulin hat sie probiert und für absolut lecker bewertet.
Zutaten (für 10-12 Portionen)
für den einfachen Biskuitteig
- 3 Eier
- 80 g Zucker
- 80 g Mehl
- 1 Prise Salz
für Nussteig
- 40 g gehackte Haselnüsse
- 50 g Mehl
- 3 Eier
- 80 g Zucker
für Schokoteig
- 50 g Mehl
- 2 EL Kakaopulver
- 3 Eier
- 80 g Zucker
für Rumsirup
- 150 g Zucker
- 75 ml Rum
- 200 ml Wasser
für Vanillecreme
- 1 l Milch
- 50 g Speisestärke
- 6 Eigelbe
- 150 g Zucker
- Mark von zwei Vanilleschoten
zusätzlich
- 80 g Rosinen
- 60 g gehackte Haselnüsse
- 100 g Aprikosen-Konfitüre
- Kakaopulver
Zubereitung
Aus den jeweiligen Zutaten die drei verschiedenen Biskuitteige herstellen. Und auf eine mit Backpapierausgelegtes Backblech streichen. Am besten einzeln nacheinander bei 175 Grad etwa 12 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
Für den Rumsirup den Zucker mit 200 ml Wasser verrühren und aufkochen lassen. Ein paar Minuten köcheln lassen, bis er dickflüssig ist. Dann den Rum einrühren und auskühlen lassen.
Für die Vanillecreme 3/4 l Milch im Topf erhitzen. In einem zweiten Topf die übrige Milch mit der Speisestärke verrühren und Eigelbe und Zucker dazugeben. Nach und nach ebenfalls die heiße Milch dazugießen. Anschließend alles zum Kochen bringen und das Vanillemark einrühren. Die Mischung abkühlen lassen - dabei ab und zu umrühren.
Auf den einfachen Biskuitteig ein Drittel des Rumsirups verstreichen, darauf dann die Aprikosen-Konfitüre verteilen und ein Drittel der Vanillecreme darauf geben. Rosinen und Nüsse darüberstreuen. Darauf den Schokoladenbiskuit legen. Wieder ein Drittel Rumsirup und ein Drittel Vanillecreme darauf verstreichen. Wieder Nüsse und Rosinen darüber streuen. Darauf den Nussbiskuit legen. Mit restlichem Sirup und restlicher Creme bestreichen. Darüber Kakaopulver streuen. Den Kuchen mindestens 8 Stunden kalt stellen.
Mit einem Eisportionierer für eine Portion drei Knödel ausstechen und mit Schlagobers (Schlagsahne) servieren.