Mehr sind leckerer Ofenkartoffeln aus Drillingen

Klassischerweise wird eine große Kartoffel - meist noch mit Alufolie um hüllt - im Ofen gebacken, aufgeschnitten und mit einem Klecks Quark serviert. Nur ist die Kartoffel aufgrund der Größe nicht überall schön durch. Deshalb bevorzugt hr4-Redakteurin Ina Reckziegel eine Variante mit Drillingen: mehrere kleinere Kartoffeln statt einer großen.

Ofenkartoffeln
Mehr sind in diesem Fall die leckere Variante: Statt einer großen Kartoffel lieber viele kleinere. Die sind besser gegart. Bild © hr/Ina Reckziegel

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 kg kleine Kartoffeln (Drillinge)
  • 8-10 EL Olivenöl
  • Gewürze nach Belieben, zum Beispiel: Salz, Pfeffer, Knoblauch, Chili, Paprika, Rosmarin

Zubereitung

Die Kartoffel abbürsten, ggf. waschen und abtrocknen. Danach werden sie halbiert und kommen in eine Schüssel. Dazu kommen dann das Öl und die Gewürze und alles wird gut vermischt. Beim Würzen darf man ruhig mutig sein.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die marinierten Kartoffeln jeweils mit der Schnittfläche nach unten aufs Backpapier legen. Die restliche Öl-Gewürzmischung aus der Schüssel über die Kartoffeln gießen.

Ofenkartoffeln
Im Backofen werden die matinierten Kartoffelhälften gegart. Bild © hr/Ina Reckziegel

Dann die Kartoffeln für etwa 40-45 Minuten in den vorgeheizten Backofen (200 Grad Umluft) schieben. Nach etwa 30 Minuten nachschauen, ob die Kartoffeln schon gar sind.

Die Ofenkartoffeln sind fertig, wenn die Schnittfläche goldbraun , aber das Innere noch weich ist. Als Beilage zu den Ofenkartoffeln passt natürlich Kräuterquark, aber auch Ketchup und Mayonnaise.

Formular

hr4-Newsletter bestellen

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Erst nach einem Klick auf den darin enthaltenen Bestätigungslink erhalten Sie unseren Newsletter.

Das hat leider nicht geklappt!

Aufgrund eines technischen Fehlers können wir derzeit Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Sie haben den Newsletter bereits abonniert.

Sollten Sie ihr Abonnement kündigen oder verwalten wollen, können Sie dies hier tun.
Ende des Formulars

Quelle: hr4