Lecker Hessen Leckeres Pesto aus der Knoblauchsrauke
Viele werden mit der Knoblauchsrauke wenig anfangen können, obwohl sie eine alte Heil- und Gewürzpflanze ist. Doch langsam hält sie wieder Einzug in die Küche. Auch hr4-Redakteurin Katja Metz hat daraus eine gelungene Alternative zum klassischen Pesto gezaubert.
Zutaten (die Menge reicht für 4 Portionen Spaghetti)
- zwei bis drei Hände voll Knoblauchsrauke-Blätter
- eine Hand voll glatte Petersilienblätter
- ca. 100 ml Olivenöl
- Parmesankäse, Menge nach Geschmack und Konsistenz des Pestos
- 50 g Pinienkerne
- Salz, Pfeffer
- etwas Zitronensaft
- evtl. Ringe einer kleinen Chilischote (Kerne entfernen!)
Zubereitung
Die Knoblauchsrauke pflücken und direkt verarbeiten. Dazu die Blätter abzupfen und gründlich waschen. Die Petersilienblätter ebenfalls abzupfen und waschen. Dann die Rauken- und Petersilienblätter in der Salatschleuder trockenschleudern. Anschließend alle Blätter zusammen mit dem Olivenöl fein pürieren. Den Parmesankäse fein gerieben dazu geben und nochmals durchmixen. Mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken. Wer es schärfer mag, rührt die Chiliringe unter. Zum Schluss gibt man einige Spritzer Zitronensaft dazu.
Die Pinienkerne ohne Fett in der Pfanne anrösten. Einen Teil davon gehackt ins Pesto mischen. Alles einen Moment ziehen lassen und frisch zubereitet essen.
Serviervorschläge
Das Knoblauchsrauken-Pesto eignet sich gut zu Spaghetti. Man mischt das Pesto unter die frisch gekochten Spaghetti (feine Vorspeise, aber auch als größere Menge als Hauptspeise geeignet) und garniert die Portionen auf dem Teller mit Parmesanspänen und den restlichen gerösteten Pinienkernen. Man kann das Pesto aber auch gut auf geröstetes oder gegrilltes Weißbrot streichen, was eine sehr leckere Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch ist. Das Pesto eignet sich auch gut als Soßen-Ersatz zu frisch gekochten Kartoffeln.
Sendung: hr4, hr4 - Mein Morgen in Hessen, 08.05.2020, 06:00 Uhr