Aus der traditionellen österreichisch-böhmischen Küche Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster
Kaiserschmarrn ist ein absoluter Klassiker unter den Süßspeisen in Österreich. Der Zwetschgenröster mit Rotwein und Zimt liefert einen herrlich fruchtige Komponente.
Zutaten
... für den Teig
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 320 ml Milch
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Msp. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 40 g Butter
- 40 g Kristallzucker
- 1 EL Speiseöl
- ca. 30 g Rosinen
- Puderzucker
... für den Zwetschgenröster
- 300 ml Glas Zwetschgen + Saft
- 1 EL Zucker
- 1 TL Zimtpulver
- 1/8 l Rotwein
- Mondamin zum Binden
Zubereitung
Für diesen köstlichen Kaiserschmarrn zuerst in einer Schüssel Mehl, Zucker, Salz, Dotter, Backpulver und Vanillezucker mit der Milch zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren. In einer anderen Schüssel das Eiklar zu einem steifen Schnee schlagen und danach unter den dickflüssigen Teig heben. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass die Schüssel und das Rührbesen fettfrei und sauber sind, da sich sonst der Eisschnee nicht richtig fest wird.
Den Esslöffel Öl und einen kleinen Teil der Butter zusammen mit den Rosinen in eine große, flache beschichtete Pfanne, geben. Den Teig in die Pfanne eingeben, so dass dieser ca. 2 cm hoch in der Pfanne steht. Den Teig von einer Seite bei kleiner Hitze ca. 2 bis 3 Minuten backen. Den Teig nicht wenden. Die Pfanne anschließend bei Oberhitze für wenige Minuten in den Backofen stellen und warten bis der Teig leicht braun ist und wieder aus dem Ofen holen. Den Teig nun mit zwei Kochlöffeln in kleine Stücke reißen. Die restliche Butter und den Zucker in die Pfanne zu dem Teig geben, damit der Zucker karamellisieren kann. Das Ganze gut durch schwenken und anrichten. Zum Schluss mit Puderzucker bestreuen.
Die Zwetschgen abseihen und den Saft in einen Topf geben. Den Wein, Zimt und Zucker hinzugeben und kurz aufkochen. Mit ein wenig Mondaminpulver oder Maisstärke andicken, dann die Zwetschgen hinzu geben, alles kurz aufkochen und zusammen mit dem Kaiserschmarrn servieren.