Klassiker Osterzopf aus Hefeteig

Für viele gehört er zu den Osterfeiertagen wir die bunten Eier: der Osterzopf. Es ist ein einfacher Hefezopf mit Hagelzucker bestreut. Das Rezept von Bäckermeister Bernd Riede aus Kassel wird auch alle freuen, die keine Rosinen mögen. Es ist nämlich ohne.

Osterzopf
Der Osterzopf hat für viele eine lange Tradition. Bild © Pixabay

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe (oder ein Päckchen Trockenhefe)
  • 80 g Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 100 g weiche Butter
  • 200 ml kalte Milch
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • Hagelzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Die frische Hefe zerbröckeln und ins Mehl mischen. Mit den anderen Zutaten gut verkneten. Wichtig: Kalte Milch verwenden! Die Butter sollte weich sein. Den durchgekneteten Teig dann abgedeckt über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Morgen mindestens eine halbe Stunde vorm Verarbeiten aus dem Kühlschrank holen und nochmals durchkneten.

Dann einen Zopf formen und noch mal gehen lassen. Vor dem Backen mit dem Eigelb bestreichen und mit dem Hagelzucker bestreuen. Nun bei 175 Grad (Ober/Unterhitze) rund 30 Minuten backen.

Formular

hr4-Newsletter bestellen

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Erst nach einem Klick auf den darin enthaltenen Bestätigungslink erhalten Sie unseren Newsletter.

Das hat leider nicht geklappt!

Aufgrund eines technischen Fehlers können wir derzeit Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Sie haben den Newsletter bereits abonniert.

Sollten Sie ihr Abonnement kündigen oder verwalten wollen, können Sie dies hier tun.
Ende des Formulars

Quelle: hr4