Afrikanische Küche in Hessen Derho - würziger Hühner-Eintopf
Die Welt rückt immer näher zusammen, auch kulinarisch. So bringt das Restaurant "Bedouin" in Darmstadt die afrikanische Küche nach Hessen. Neben exotischen Gerichten wie Springbock werden aber auch bekannte Speisen wie Hähnchen serviert, allerdings mit afrikanischen Touch, wie dieses Rezept zeigt.
Zutaten (für 4 Personen)
- 4 Hähnchen-Oberkeulen, in Stücke geschnitten
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 4 große Tomaten, gehackt (alternativ 1 Dose Tomaten)
- 2 Zimtstangen
- 1 TL Berbere (Eritreische Gewürzmischung)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Die Hähnchen-Oberkeulen in Stücke zerteilen und mit Küchenrolle trockentupfen. Die Zwiebel in einem Topf mit Öl langsam weich dünsten. Wenn die Zwiebel weich sind, das Berbere-Gewürz dazugeben und weiter dünsten.
Dann die gehackten Tomaten dazugeben und alles langsam weitere 30 Minuten dünsten. Dabei immer wieder umrühren. Falls nötig, ein wenig Wasser dazugeben, damit die Soße nicht anbrennt. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend die Hühnerteile dazugeben und für circa zwei Stunden bei kleiner Flamme köcheln.
Serviert wird die Hähnchen-Tomaten-Soße mit Reis oder Couscous.
Sendung: hr4, hr4 - Mein Morgen in Hessen, 29.10.2021, 06:00 Uhr
Ende der weiteren Informationen