Schüttelpizza

Für hr4-Redakteurin Connie Strack sollten Rezepte einfach sein. Dauernd für jeden Schritt ins Kochbuch schauen ist nicht so ihr Ding. Deshalb passt dieses Rezept. In Anlehnung an James Bond heißt er hier: Geschüttelt, nicht gerührt. Wobei es nicht ganz stimmt: Rühren geht aber auch. Denn die Pizza hat quasi keinen Teig.

Zutaten für die Basis

  • 1 großer Becher Skyr natur
  • 2 Päckchen Reibekäse
  • 3 Eier

Möglicher "Belag"

  • 2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft (abgießen)
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt
  • Kräuter
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Der Skyr, das Milchprodukt aus Island, wird mit dem Reibekäse und den Eiern vermischt. Dazu kann man dann den "Belag" noch wählen und ebenfalls dazugeben. Klassischer Weise kommt alles in eine Schüssel mit Deckel und wird dann geschüttelt. Daher auch der Name Schüttelpizza. Aber es geht aus das "normale" Zubereiten mit dem Mixer.

Schüttelpizza

Die Masse dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und verteilen. Das Blech kommt nun bei 180 Grad für 30 bis 40 Minuten in den Ofen. Das Bessondere an dieser Pizza-Variante: Sie ist gut für Menschen geeignet, die kein Gluten vertragen. Einfach mal ausprobieren.

Weitere Informationen Ende der weiteren Informationen