Exklusiv Früchtebrot à la "Uns Uwe"

Auch wenn man es ihm nicht ansieht: hr4-Moderator Uwe Becker isst gerne. Als ehemaliger Leistungssportler achtet er aber sehr auf seine Ernährung und tüftelt deshalb gerne an Rezepten und kreiert eigene Versionen. Das Rezept seines Lieblingsbrotes will er uns nicht vorenthalten. Hier ist es. Viel Spaß beim Nachbacken.

Früchtebrot von Uwe Becker
Gesund und selbst hergestellt: das Früchtebrot von Uwe Becker. Bild © hr/Uwe Becker

Zutaten

  • 6-8 Äpfel
  • 750 g zarte Bio-Haferflocken
  • 2 Handvoll Datteln
  • 1 Handvoll getrocknete Pflaumen
  • 1 Esslöffel Jod-Salz
  • 2 Handvoll Leinsamen, geschrotet
  • 5 Esslöffel Flohsamen, gemahlen
  • 1 kleine Handvoll Cashewkerne
  • 1 kleine Handvoll Haselnüsse
  • 1 kleine Handvoll Mandeln
  • 1 kleine Handvoll Walnüsse
  • Holunder Saft (muss nicht, kann)
  • 1 halber Liter Wasser, leicht angewärmt
  • 1 großer Esslöffel Honig
  • Sesamsaat

Zubereitung

Die Äpfel mit Schale klein schneiden, in einen Topf geben und bei niedriger Temperatur köcheln. Ich nutze ein selbst gemachtes Holunderblütengelee dazu. Optimal ist, die Äpfel so lange zu kochen bis kurz bevor sie Apfelmus werden. In der Zeit die Datteln schälen und stückeln. Auch die Pflaumen in Stückchen schneiden. Die Haselnüsse und Mandeln schälen.

Die Haferflocken in einem halben, angewärmten Liter Wasser einweichen. Wer mag, kann auch noch etwas Holundersaft dazugeben.

Wenn die Apfelmasse so weit ist, die Früchte, Nüsse, Cashews, Mandeln und die Haferflocken einrühren und alles gut verrühren. Nach und nach auch die Lein- und Flohsamen unter stetigem Rühren hinzugeben. Für die Süße den Honig einfließen lassen.

Sind alle Zutaten gut vermischt, den Teig in ein eine große (Brot)Kastenform einfüllen, leicht andrücken und mit der Sesamsaat bestreuen.

Nun ab in den Backofen. Bei 170 °C (Umluft) etwa 70 Minuten backen. Über Nacht in der Brotkastenform lassen und am nächsten Tag vorsichtig aus der Form holen und auf einen Grillrost legen. An einem kühlen Ort in ein Geschirrtuch gewickelt hält sich das Brot locker über eineinhalb Wochen, wenn es nicht vorher schon aufgegessen wird. ;-)

Formular

hr4-Newsletter bestellen

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Erst nach einem Klick auf den darin enthaltenen Bestätigungslink erhalten Sie unseren Newsletter.

Das hat leider nicht geklappt!

Aufgrund eines technischen Fehlers können wir derzeit Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Sie haben den Newsletter bereits abonniert.

Sollten Sie ihr Abonnement kündigen oder verwalten wollen, können Sie dies hier tun.
Ende des Formulars

Quelle: hr4