Statt Nudelsalat Pastitsio als Grillbeilage
Wer beim Grillen nicht schon wieder auf Nudelsalat als Beilage zurückgreifen möchte, für den hat hr4-Redakteurin Katja Metz eine prima Alternative: Pastitsio. Das ist ein griechischer Nudelauflauf, der mit der Lasagne aus Italien vergleichbar ist.
Zutaten
- für die Hackfleischsoße
- 800 g Hackfleisch vom Rind
- 6 EL Olivenöl
- 3 mittelgroße Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 800 ml passierte Tomaten
- 200 ml Rotwein (oder Wasser oder Gemüsebrühe)
- 1 Zimtstange, 5 TL Zimt (oder etwas mehr, nach Geschmack)
- 10 Pimentkörner
- 5 Lorbeerblätter
- 2 TL Thymian getrocknet (oder etwas mehr, nach Geschmack)
- 2 TL Oregano getrocknet (oder etwas mehr, nach Geschmack)
- Salz, Pfeffer, gerne Cayennepfeffer oder Chiliflocken
- für die Nudelschicht
- 1 Pck Makkaroni – lang oder Gabelmakkaroni
- 3 Eiweiß
- 250 g Fetakäse
- 5 EL Olivenöl
- 1 - 2 TL Thymian, getrocknet
- 1 Bund Petersilie
- für die Béchamel-Soße
- 100 g Butter
- 6 gehäufte EL Mehl
- 750 ml Milch
- Reichlich frisch geriebene Muskatnuss
- Salz, etwas Pfeffer
- 75 g Parmesan, frisch gerieben
- 3 Eigelbe
Zubereitung
Zuerst die Fleisch-/bzw. Gemüsesoße kochen. Dafür die Zwiebeln und Knoblauchzehen abziehen und die Zwiebeln würfeln. Den Knobi in etwas grobere Scheiben schneiden. Beides in Olivenöl in einer großen Pfanne glasig dünsten. Das Hackfleisch bzw. gewürfelte Gemüse zugeben und mitbraten, das Hackfleisch soll schön krümelig zerfallen und leicht bräunen bzw. die Gemüsewürfel sollen Farbe annehmen.
Thymian, Oregano zugeben, kurz "mitbraten" lassen. Die restlichen Gewürze zugeben und alles dann mit Rotwein (oder Wasser, oder Gemüsebrühe) ablöschen. Kurz köcheln lassen. Jetzt kommen die passierten Tomaten dazu, Pfeffer, Salz, Chiliflocken. Das Ganze darf nun 30 Minuten vor sich hin köcheln, damit die Soße eindickt. Immer wieder mal umrühren und am Ende kräftig abschmecken. Vor allem nicht mit Zimt sparen. Er gibt der Soße die besonders leckere Note.
Während die Soße köchelt, werden die Nudeln in einem großen Topf gut gesalzenem Wasser al dente gekocht. Die Petersilie fein hacken. Die Eier trennen. Eigelbe beiseite stellen. Die Nudeln in ein Sieb abschütten und von dem Nudelwasser eine Tasse voll aufheben. Man sollte die Nudeln kalt abspülen, damit sie al dente bleiben und nicht weitergaren. Die gut abgetropften Nudeln in den Topf zurückgeben und mit Olivenöl vermengen, auch die Eiweiße nun unterrühren und den Thymian. Den Fetakäse über die Nudelmasse bröseln oder grob reiben und untermischen. Mit der Petersilie genauso verfahren.
Eine große Auflaufform buttern oder mit Olivenöl ausstreichen und die Nudeln einfüllen. Die Hack- bzw. Gemüsesoße von den Lorbeerblättern, Pimentkörnern und der Zimstange befreien, kräftig abschmecken und über den Nudeln gleichmäßig verteilen. Falls sie zu dick erscheint – mit dem aufgefangenen Nudelwasser etwas verdünnen.
Als Letztes wird nun die Bechamelsoße gekocht. Dafür die Butter in einem Topf zerlassen, das Mehl einrühren und etwas in der Butter anschwitzen. Dann die Milch unter ständigem Rühren zugeben, die Soße soll nicht anbrennen, und nur ein wenig aufkochen lassen. Das Ganze beginnt einzudicken und cremig zu werden. Die Soße vom Herd nehmen, gut salzen, etwas pfeffern und Muskat hineinreiben, ebenso die Hälfte des Parmesankäses. Die Eigelbe zum Schluss hineinrühren, wenn die Soße ausreichend abgekühlt ist (sonst stocken die Eigelbe, hier vorsichtig vorgehen).
Diese cremige Bechamelsoße wird nun auf der Hackfleisch- bzw. Gemüsesoße verteilt. Den restlichen Parmesan reiben und zum Überbacken darüberstreuen. Der Ofen ist bereits vorgeheizt (Umluft 160 Grad, O/U-Hitze 180 Grad).
Den Pastitsio etwa 45 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen. Der Parmesan sollte schön bräunen, im Zweifel am Ende nochmal kurz die Grillfunktion einschalten und kurz übergrillen. Jetzt ist der leckere Pastitsio fertig. Allerdings sollte er vor dem Servieren noch ruhen, am besten 2 bis 3 Stunden. Der Grund: Er ist dann im Ganzen fester als frisch aus dem Ofen und lässt sich besser portionieren. Wenn man ihn servieren will, nochmal im Ofen vorsichtig erwärmen, das ist ganz unkompliziert. Pastitsio lässt sich auch sehr gut am Tag zuvor vorbereiten.
Sendung: hr4, hr4 - Mein Morgen in Hessen, 27.05.2022, 06:00 Uhr
Ende der weiteren Informationen