Lecker Hessen Brennnesselsuppe mit Kartoffeln und Lauch

Vom Unkraut zur Mahlzeit: bei dieser Suppe spielt die Brennnessel die Hauptrolle. Dazu kombinieren wir typische Suppenzutaten: Kartoffeln und Lauch.

Suppe aus Brennnesseln
Lecker: Suppe mit Brennnesseln, Kartoffeln und Lauch. Bild © picture alliance/imageBROKER

Zutaten (für 4 Personen)

  • 700 g Kartoffeln, mehlig kochend
  • 1 kleine Stange Porree
  • ca. 1,5 l Gemüsebrühe (möglichst selbst gemacht)
  • 200 ml Sahne
  • Majoran, getrocknet
  • Muskatnuss, gerieben
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • Kräutersalz
  • ca. 150 g frisch gepflückte Brennnesselblätter

Zubereitung

Weitere Informationen

Unsere Expertin

Carmen Schumacher
Ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB
Alte Dorfstraße 8
35091 Cölbe

Ende der weiteren Informationen

Die Kartoffeln waschen, bürsten und würfeln (nicht schälen). Den Porree putzen, waschen und klein schneiden. Beides in die kalte Gemüsebrühe geben, aufkochen und ca. 15 Minuten garen, bis Kartoffeln und Lauch gar sind.

Währenddessen die Brennnesselblätter in einem Sieb waschen, gut abtropfen lassen und klein schneiden (Handschuhe anziehen). Kurz bevor die Suppe gar ist, die Brennnesselblätter dazugeben und ganz kurz mitkochen lassen. Anschließend erst die Sahne zugeben. Die Suppe nur kurz anpürieren und mit Kräutersalz, frisch gemahlenem Pfeffer, Majoran und Muskat abschmecken.

Rezept
Bild © Colourbox.de

Brennesseltee und Brennnesselwasser aus frischen Brennnesseln

Zur Herstellung eines Tees verwendet man die jungen Blätter der Pflanze, die mit kochendem Wasser übergossen werden. Anschließend für zehn Minuten ziehen lassen und dann abseihen.

Für Brennnesselwasser werden ein bis zwei Brennnesselstängel zusammen mit ein paar Zitronenscheiben in eine Karaffe mit Leitungswasser gegeben. Etwas ziehen lassen und fertig ist ein leckerer Durstlöscher.

Weitere Informationen

Gesunde Brennnessel

Inhaltsstoffe wie Folsäure, Eisen, Kalium, Kieselsäure, Vitamin C und Phosphor tun dem Körper viel Gutes. So wirken sich zum Beispiel Folsäure und Eisen positiv auf die Blutbildung aus. Kalium hingegen sorgt für Entwässerung des Körpers und Kieselsäure stärkt die Haare und Fingernägel.

Ende der weiteren Informationen
Formular

hr4-Newsletter bestellen

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Erst nach einem Klick auf den darin enthaltenen Bestätigungslink erhalten Sie unseren Newsletter.

Das hat leider nicht geklappt!

Aufgrund eines technischen Fehlers können wir derzeit Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Sie haben den Newsletter bereits abonniert.

Sollten Sie ihr Abonnement kündigen oder verwalten wollen, können Sie dies hier tun.
Ende des Formulars

Quelle: hr4