Immer auf dem Laufenden
Informationen zu Konzerten und Veranstaltungen, Rezepte, Gewinnspiele und aktuelle hr4-Aktionen - wir schicken Ihnen unsere Themen direkt ins Postfach.
Statt klassischer Frikadelle
Frikadellen sind ein deutscher Klassiker. Doch Hackfleischbällchen sind weltweit beliebt. Im östlichen Mittelmeer und im persischen Raum sind sie als Köfte bekannt und beliebt. Ein Originalrezept aus der Region hat uns Mazen aus dem "Gutshof" in Kassel verraten.
Familienrezept
Für Dr. Hans Gerhard Heuser werden bei diesem Dessert Erinnerungen an die Kindheit wach. Er liebte die Süßspeisen seiner Oma. Und wie es früher so war: Nix kommt weg. So auch bei diesem Rezept. Hier werden Kuchenreste gekonnt verwertet und in einen "göttlichen" Nachtisch verwandelt.
Von Dr. Hans Gerhard Heuser |
Ein hr4-Lieblingsrezept
Es war ein Zufall, aber für das hr4-Team ein glücklicher: Als ein Kollege die bekannten Kirschlikör-Pralinen, mit denen oft Danke gesagt wird, nicht wollte, hat hr4-Redakteurin Katja Metz zugeschlagen, sie mitgenommen und in einen Kuchen eingearbeitet. Das Ergebnis ist im hr4-Team sehr beliebt und nichts bleibt übrig.
Einfach und unkompliziert
Wer nicht immer Wurst oder Käse aufs Brot legen will, kann mal diesen Brotaufstrich probieren. Es geht recht schnell. Den größten Zeitaufwand benötigt das Kochen der Eier. Der Vorteil ist auch: Man kann ihn selbst verfeinern. Das Rezept hat hr4-Redakteurin Connie Strack im Internet gefunden und für sehr lecker befunden.
Katjas Familienrezept
In der Familie von Katja Metz gehört Kuchen bei Feiern und am Wochenende einfach dazu. Eine Lieblingstorte ist die Drei-Tage-Torte, die aus einem Kochbuch der Landfrauen aus Besse, einem Ortsteil von Edermünde, stammt.
Familiengericht
Nach den anstrengenden Tagen gibt's an Aschermittwoch oft Deftiges. Auch bei Hannelore Schmalz aus Nidderau. In ihrer Familie kommt immer der Heringssalat auf den Tisch. Doch sie isst das Gericht nicht nur an diesem Tag. Immer, wenn sie Lust darauf hat, wird es gekocht. Uns hat sie das Rezept verraten.
Von Hannelore Schmalz |
Familienrezept
In der Familie von hr4-Hörerin Heike Putz aus Hessisch Lichtenau hat diese Gericht eine lange Tradition. Es wurde meist gekocht, wenn großer Besuch der Verwandtschaft anstand. Auch denen schmeckte die Suppe gut. Ihnen kann sie auch schmecken, wenn Sie das Rezept nachkochen.
Von Heike Putz |
Pochierte Eier mit Tomatensoße
Das Gericht stammt aus dem Mittelmeerraum und wird in Israel gerne zum Frühstück serviert. Auch Volker Elm, Koch und Inhaber der Kostbar in Fulda, isst das deftige Eiergericht gerne morgens, wenn er als Zermonienmeister in der Fuldaer Fastnacht unterwegs ist.
Süß statt deftig
Flammkuchen ist in der Regel ein deftiger Klassiker, der in Bistros oder im Herbst zum frischen Wein gegessen wird. Doch man kann ihn auch mit süßen Belägen genießen. Wir stellen das Grundrezept für den Teig und drei süße Beläge vor.
Familienrezept
Wir haben die hr4-Hörerinnen und -Hörer gebeten uns ihre beliebten Familiengerichte zu schicken. Ein Gericht mit besonderen Erinnerungen ist für Astrid Terschüren aus Hattersheim die Kartoffelsuppe, die schon ihre Oma kochte. Die Einlage wurde nicht püriert und dazu gab es einfache Eierpfannkuchen.
Von Astrid Terschüren, Hattersheim |
Einfaches Rezept
Kochkäse ist ein hessischer Klassiker. Aus wenigen Zutaten hat hr4-Redakteur Dirk Neurath diesen schnellen Kochkäse gezaubert. Im Glas ist er auch einige Zeit haltbar.
Afghanisches Gericht
Vor exotischen Gerichten schreckt man oft zurück. Wer weiß, wie das schmeckt?! Wie Borani Kadu schmeckt, weiß jetzt hr4-Redakteurin Connie Strack. Sie hat das Rezept aus Afghanistan nachgekocht und ist begeistert davon. Ein Gericht wie aus 1001 Nacht. Das Besondere sind die beiden Soßen.
Familienrezept
In vielen Familien gibt es Gerichte, die schon seit Jahrzehnten gekocht und gebacken werden. So ist es auch bei hr4-Redakteurin Vera John. Eines der generationsübergreifenden Rezepte ist das Hefegebäck mit Feigen. Für die Oma waren es "Platzen", vielleicht sind sie anderen Familien unter anderem Namen bekannt.
Ein Familienrezept
Schon die Oma hat's gekocht. Wenn die Mama es oft freitagabends gemacht hat, leuchteten die Augen von hr4-Redakteurin Kristina Kubulin. Dieser Auflauf mit Toastbrot weckt noch heute Erinnerungen bei ihr. Heute macht sie es für ihre Familie und verrät hier das Rezept.
Gesunder Snack
Beim Fernsehen, in geselliger Runde oder auf Partys wird gerne auch mal was geknabbert. So lecker die Sachen sind, so ungesund sind sie oft. Für hr4-Redakteurin Connie Strack ein Grund, mal etwas Gesundes zu probieren: Chips aus Grünkohl.
Italien auf dem Teller
Mit diesem Rezept von hr4-Reporterin Maike Brathge kann man sich kulinarisch ein Stückchen Italien auf den Teller holen.
Lecker Hessen
Gemüse, Weißwein und ein würziger Kuhmilchkäse - das sind die Zutaten für diese leckere Suppe. Das Rezept stammt aus der Hungener Käsescheune in Mittelhessen.
Der Wilde Westen auf dem Tisch
Vor über 60 Jahren lief die Fernsehserie "Bonanza" zum ersten Mal über die Bildschirme. Die Serie über die Familie Cartwright ist inzwischen Kult. Der Koch von Ben, Hoss, Adam und Little Joe war der Chinese Hop Sing. Ihm hat hr4-Redakteurin Kristina Kubulin quasi in die Pfanne geschaut und diese Rezept aus der Serie gefunden.
Verboten gut
Warum müssen es immer gekaufte Bonbons sein? Jörg Vorpagel von "Grimms Naschwerkstatt" in Oberurff hat ein Rezept für Karamell-Bonbons mit Orangen-Geschmackt, das man einfach zu Hause nachkochen kann.
Urlaubsfeeling zum Naschen
Die Mittelmeerinsel Mallorca ist nicht nur im Sommer reizvoll. Das weiß auch Eva Ulmer. Die Fuldaerin verbringt große Teile des Jahres dort. Was sie besonders mag: die Mandelblüte. Rund sieben Millionen Bäume gibt es auf der Insel. Eine Spezialität der Insel sind deshalb nicht ohne Grund die Mandelplätzchen. Eva Ulmer hat uns das Rezept verraten.
Heiß und lecker
An kalten Tag gehört das innerliche Aufwärmen auch dazu. Vor allem auch auf Weihnachtsmärkten oder bei Partys draußen. Eine gute Möglichkeit ist Punsch ohne Alkohol. Zwei Rezepte schlägt hr4-Redakteurin Vera John vor: einmal Heidelbeer- und einmal Apfel-Kirsch-Punsch.
Schnell zubereitet und lecker
Nach eine Spaziergang sich mit einer heißen Tasse Kaffee innerlich aufwärmen, eine schönes Ritual. Wie man den Kaffee aber etwas geschmackvoller machen kann, hat hr4-Redakteurin Vera John ausprobiert: als Gewürzkaffee, in der Nuss-Nougat-Variante und als Mandel-Latte-Macchiato.
Hessischer Klassiker
Eine Spezialität in Teilen von Hessen ist der Ploatz, ein Blechkuchen. Wir haben von hr4-Hörerin Dorothea Haas aus Hofbieber ein Rezept der Rhöner Variante mit Kartoffeln bekommen. Es reicht für zwei Backbleche.
Englischer Klassiker
Backen Sie doch mal den Kuchen, den Queen Elisabeth gerne gegessen hat. Zur Teatime gab es oft den Victoria Sponge Cake - gefüllt mit Himbeermarmelade und Sahne. Probieren Sie unser hr4-Rezept mal aus.
Klassiker mal anders
Für viele gehört Fondue zum Silvesterabend dazu. Allerdings zieht sich das Stückchen für Stückchen braten hin. Das lässt sich abkürzen. Alles, was gebraten werden soll, wird schon vorgebraten und beim Fondue selbst wird dann alles in eine leckere Soße getaucht. Wie man die macht, verrät hr4-Redakteurin Katja Metz.
Einfach zubereitet
Mit Suppe haben diese Terrinen nichts zu tun. Die wohl bekannteste Form einer Terrine ist der Leberkäse. Aber hr4-Redakteur Jürgen Scholle hat zwei Rezepte dieser Vorspeise ohne Fleisch ausprobiert. Bei ihm spielt Gemüse die Hauptrolle, mal mit bunten Möhren, mal mediterran. Der eigenen Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Selbst herstellen
Schokolade geht bei vielen immer, ob als kleine Belohnung, Seelentröster oder Genussmoment. Mit etwas Muse kann man sich auch seine eigene gefüllte Schokolade herstellen. Kristina Kubulin aus dem hr4-Team hat es mit dem Trendprodukt "Dubai-Schokoloade" und einer klassischen mit Haselnusscreme probiert. Ihr Fazit: Lecker!
(window.innerHeight || (document.documentElement || document.body).clientHeight)) || $store.footerIsVisible )"
>