Nach einem chinesischen Rezept Fisch mit Ingwer und Zwiebel
Ein leckeres Fisch-Rezept mit natürlichen Zutaten, das schmeckt wie im Reich der Mitte, hat hr4-Reporterin Sandra Winzer ausprobiert.
Zutaten
- Dorade oder Wolfsbarsch (ausgenommen)
- 1 EL Salz
- 1 Knolle Ingwer
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Bund Koriander (aus dem Supermarkt)
- 1 EL Sojasoße
- evtl. Reis, Gemüse
Zubereitung
Den Ingwer in dünne Scheiben schneiden und fünf davon zur Seite legen (sie kommen später in den Fisch hinein). Danach die Frühlingszwiebel schräg in dünne Streifen und den Koriander grob in kleine Stücke schneiden.
Den Fisch am Besten schon ausgenommen kaufen, dann muss man ihn nur noch entschuppen. Würde man das nicht tun, könnte man die Haut nicht mitessen (die ist aber sehr lecker). Nach dem Waschen mit einem Messer entgegen der Wuchsrichtung die Schuppen vom Fisch schaben. Der Fisch wird dann heller.
Wurde der Fisch bereits ausgenommen, ist er unten am Bauch längs geöffnet. Nachdem man ihn von innen ausgewaschen hat, füllt man einen halben Teelöffel Salz hinein. Danach den Ingwer und einen Teil der Frühlingszwiebeln in den Fisch geben und von außen noch mit ein wenig Salz bestreuen.
Nun den Bambusdämpfer oder Dampfgarer vorbereiten. Der Fisch wird "gedämpft" – etwa 10 bis 15 Minuten lang (je nach Fischgröße). Den Rest des Ingwers, die übrigen Frühlingszwiebeln und den Koriander auf den Fisch legen. 4 bis 5 Esslöffel Öl erhitzen und über den Fisch gießen. Vorsicht, da kann es spritzen! Darauf 2 Esslöffel Sojasoße streuen. Und fertig ist das Gericht.
Wenn man es isst, den Fisch seitlich öffnen und Soße über alle Stücke verteilen. Aufpassen: Gräten nicht mitessen! Das Gericht kann man natürlich auch mit Reis oder Gemüse anreichern. Chinesen würden das Gericht aber ohne Reis essen, zum Reis würden sie am Ende nur greifen, wenn sie nicht satt sind.
Sendung: hr4, hr4 - Mein Morgen in Hessen, 16.03.2020, 06:00 Uhr