Rezept mit Rosenkohlblättern und Pflaumensauce Knuspriger Almeröder Gänsebraten aus dem Buchenrauch
Christian Koch macht seinem Namen alle Ehre und zaubert uns einen besonders knusprigen Gänsebraten. Der Koch aus Großalmerode serviert den Braten aus dem Buchenrauch mit Rosenkohlblättern und einer feinen Pflaumensauce. Hier finden Sie das Rezept zum Nachkochen.
Zutaten
- 1 Gans, ca. 5 kg
Für den "Gänselack"
- 2 EL Honig
- 1 EL Ahornsirup
- 1 EL süßer Senf
- Saft von einer Zitrone
Außerdem
- 1 kg Rosenkohl
- 150 g Butter
- 12 St. Hausgemachte Kartoffelklöße
- 1 Große Zwiebel
- 200 g Trockenpflaumen
- 0,2 l Cassislikör
- 0,2 l Portwein
- 0,2 l Pflaumenlikör
- Rosmarin, Thymian, Beifuß
- Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung
Tags zuvor
Von der Gans die letzten zwei Flügelgelenke entfernen. Aus diesen zusammen mit dem Hals, Herz und Magen, Wurzelgemüsen und Kräutern einen Fond kochen.
Die Gans
Die Gans auswaschen, gut abtropfen und mit Salz und Pfeffer gut von innen und außen würzen. Gefüllt wird sie mit Rosmarin, Thymian und Beifußzweigen.
Die Gans wird so auf den Grillspieß gesteckt und kommt so in den kalten Grill, die Rauchschublade wird mit Buchenholzspänen (wer mag kann auch zerstoßenen Wachholder dazugeben) gefüllt. Jetzt erst den Grill anmachen und für 3 Stunden bei 140°C garen. Die "Gänselack"- Zutaten gut verrühren und damit die Ganz einpinseln, den Grill auf 230°C hochdrehen und die Ganz ca. 30 Minuten knusprig braten.
Rosenkohlblätter
Den Rosenkohl in Blätter zupfen, dazu den Strunk komplett entfernen und dann die einzelnen Blätter einfach vorsichtig auseinanderziehen. Diese werden in Butter gebraten mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen, sie sollen ruhig noch etwas bissfest sein.
Gebratene Klöße
Die Kartoffelklöße kochen, abtropfen lassen und kurz in schäumender Butter braten.
Pflaumen- Gänsesaucesauce
In zerlassenem Gänseschmalz die große Zwiebel anschwitzen, die getrockneten Pflaumen dazugeben, anrösten und mit dem Portwein, Cassislikör und Pflaumenwein 3x ablöschen (immer wieder auffüllen reduzieren lassen und bevor es anbrennt wieder ablöschen). Nun den Gänsefond dazugeben aufkochen lassen und die Sauce ca. 2 bis 3 Stunden reduzieren lassen. Jetzt die Sauce passieren und falls nötig mit etwas Mehlbutter binden.
Sendung: hr4, Mein Morgen in Hessen, 10.11.2017, 09:45